Behindertenpass

Der  Behindertenpass ist ein Lichtbildausweis, der beim Sozialministeriumservice zu beantragen ist und als Nachweis einer Behinderung dient. Seit 2016 wird der Behindertenpass im Scheckkartenformat ausgestellt. Voraussetzung für den Erhalt eines Behindertenpasses ist ein vorliegender Grad der Behinderung von zumindest 50 % und ein Wohnsitz oder gewöhnlicher Aufenthalt in Österreich.

 Allgemeine Informationen zum Behindertenpass

Antragstellung

Der Antrag ist beim Sozialministeriumsservice zu stellen. Aktuelle medizinische Befunde sind bei der Antragstellung beizulegen. Die Beantragung und Ausstellung des Behindertenpasses ist kostenlos. Die Entscheidung über die Ausstellung des Behindertenpasses erfolgt mittels Bescheid

 Antrag Behindertenpass

Wozu benötige ich einen Behindertenpass?

Mit der Vorlage eines Behindertenpasses erhält man diverse Ermäßigung z.B. bei manchen Veranstaltungen. Auch notwendige Begleitpersonen wird der Eintritt oft nicht verrechnet.

Bei vorliegen bestimmter Voraussetzungen können spezielle  Zusatzeintragungen im Behindertenpass vorgenommen werden, wie unter anderem:

  • Unzumutbarkeit der Benützung öffentlicher Verkehrsmittel
  • Fahrpreisermäßigung
  • Begleitperson
  • Gebrauch eines Rollstuhls
  • blind
  • gehörlos

 Allgemeine Informationen zum Behindertenpass

Parkausweis

Mit der Zusatzeintragung „Unzumutbarkeit der Benützung öffentlicher Verkehrsmittel wegen dauerhafter Mobilitätseinschränkung aufgrund einer Behinderung" ist es möglich, einen Antrag auf Ausstellung eines  Parkausweises gemäß § 29b StVO zu stellen.

 Antrag Parkausweis

War diese Information für Sie nützlich?

Danke für Ihre Bewertung. Jeder Beitrag kann nur einmal bewertet werden.

Die durchschnittliche Bewertung dieses Beitrages liegt bei ( Bewertungen).