Pensionen

Pflichtversicherung

In Österreich gibt es ein System der Pflichtversicherung für alle Erwerbstätigen. Die Pflichtversicherung beginnt, sobald die gesetzlichen Voraussetzungen (z.B. Arbeitnehmer*in mit einem Entgelt über der Geringfügigkeitsgrenze) erfüllt sind. Dabei spielt es keine Rolle, ob die betroffene Person davon weiß oder es will.

Bezieht eine Arbeitnehmerin*ein Arbeitnehmer ein Entgelt unter der Geringfügigkeitsgrenze, besteht keine Pflichtversicherung in der Kranken- und Pensionsversicherung. Bei geringfügiger Beschäftigung wird eine freiwillige Kranken- und Pensionsversicherung empfohlen. Auch andere Personen ohne Pflichtversicherung haben unter gewissen Voraussetzungen die Möglichkeit, eine freiwillige Pensionsversicherung abzuschließen.

Arten der Pension

Es gibt folgende Arten einer Pension

  • Alterspension
  • Vorzeitige Alterspension bei langer Versicherungsdauer
  • Korridorpension
  • Schwerarbeitspension
  • Berufsunfähigkeits-, Invaliditäts- und Erwerbsunfähigkeitspension
  • Witwenpension
  • Waisenpension
  • Teilpension - erweiterte Altersteilzeit

Freiwillige Pensionsversicherung

Es gibt unterschiedliche Möglichkeiten der freiwilligen Pensionsversicherung:

  • Freiwillige Höherversicherung
  • Selbstversicherung für anschließende Weiterversicherung
  • Weiterversicherung nach Ende der Pflicht- oder Selbstversicherung
  • Selbstversicherung bei Pflege eines behinderten Kindes
  • Selbstversicherung für Zeiten der Pflege naher Angehöriger
War diese Information für Sie nützlich?

Danke für Ihre Bewertung. Jeder Beitrag kann nur einmal bewertet werden.

Die durchschnittliche Bewertung dieses Beitrages liegt bei ( Bewertungen).